Home

Familie

Bonsai

aktuelle Links

Kontakt

Gästebuch

                               Ahnentafel


                          
Gerd Schulz Götz Schulz
Peter Schulz

Mariett Schulz
geb. Hendrich

Linie Schulz

Linie Klengel
*
historische Zeitschiene
Georg Schulz
1929-

Irene Klengel
1930-

Stalin und Hitler regieren/ erstes Radar/ Entdeckung der Kernspaltung/ 2.Weltkrieg/ Entdeckung der DNAEntwicklung des ComputersFernsehen/  Sputnik/

Heinrich Schulz
1899-1945?

H. A. Max Klengel
1894-1975

Marconi erfindet Telegraphie/ Entdeckung der Röntgenstrahlen/ erste Olympische Spiele/ erste Filmvorführung/ Einsteins Relativitätstheorie/ 1.Weltkrieg/

August Schulz
1850-1937

Carl August Klengel
1856-1917

Neandertaler entdecktAlfred Brehms TierlebenPeriodensystemGründung Deutsche Reich / Ottomotor patentiert/ Edison baut Glühlampe/ Entdeckung der Viren

Paul Schulz
1824-1855

Johanna R. Klengel
1830-  ?

Beethoven komponiert 9.Sinfonie/ Ohmsches Gesetz/ erster Personenzug/ erste FotographienEngels fordert Klassenkampf/ Blaue Mauritius

Michael Scholtz
1782-1855

Johann G. Klengel
1805-1863

mechanischer WebstuhlCasanova schreibt MemoirenFranzösische RevolutionErfindund der GasbeleuchtungImpfstoff gegen PockenIndustrielle Revolution

Blasius Ch. Scholtz
1756-1834

Johann G. Klengel
1775-  ?

Katarina die Große ist KaiserinSturm und DrangJames Watt baut Dampfmaschine/ Napoleon BonapartePolnische Teilungen/  Goethe schreibt WertherGesetz von der Erhaltung der Masse

Nicolai Scholtz
1712-1774

Johann G. Klengel
1743-1791

Rokoko in FrankreichDefoe schreibt Robinson CrusoePeter der Große wird KaiserTemperaturskala nach CelsiusMaria Theresia regiertHaydn entwickelt Kammermusik

Johann Scholtz
1692-1752

Jonas Klengel
1712-  ?

Gründung der Bank von EnglandBlüte des OrgelbausFriedrich I. wird König/

Georgius Scholtz
1655- ?

George Klengel
1679-  ?

Comenius veröffentlicht erstes KinderbuchNewton baut erstes Spiegelteleskop/ erstes Kaffeehaus in WienDifferenzial- und Integralrechnung werden von Leibnitz veröffentlicht

Joannis Scholtyss
1620-1685

Christoph Klengel d.J.
1645-1684

Dreißigjähriger KriegRechenschieber erfunden/ Ausrottung Auerochse/ Galileo widerruft/ Ludwig der XIV. regiert/  Magdeburger Halbkugeln/

N.. Scholtyss
ca. 1595 -  ?

Christoph Klengel d.Ä.
um 1610-  ?

Willem Barents entdeckt SpitzbergenEnde der Hugenottenkriege1.Kartoffeln in EuropaGiordano Bruno wird verbrannterstes FernrohrKeplersche Gesetze

?

Andreas Klengel
um 1585-  ?

Niederlage der spanischen Armada/ erstes Mikroskop/ Bau der vatikanischen Bibliothek/ 1.ThermometerGalileo



?


* alle Recherchen erfolgten duch meinen Bruder Gerd Schulz

Nach Oben























                                Ahnentafel - Schulz

Georg Schulz
Abitur , Bergmann , Oberlehrer
 geb.٭          15.04.1929 Hindenburg / Oberschlesien
   †                   
 
April 1945, Flucht vor den Russen zu Fuß von Oberschlesien nach Sachsen
Ehefrau
12.05.1951

Krippenerzieherin       
Irene Klengel       
º13.05.1930   Kalkreuth
†       

Kinder
Abitur , Dipl.Ing. , Prokurist bei ThyssenKrupp   
Gerd    
Schulz   
07.11.1953    Großenhain / S.
   

Studium, Erzieher   
Götz        25.10.1980
Schulz   
26.03.1959 Großenh.   

Offizier NVA, Filialleiter Möbelhandel       
    Peter    12.05.1984
    Schulz   
٭    09.05.1961 Schönfeld   
 
                 
Heinrich Schulz
Bergmann , Kaufmann
geb. 08.04.1899 Hindenburg / Oberschlesien
          1945 wahrscheinlich Ostpreussen    Von den Russen zur Zwangsarbeit abgeholt und seitdem vermißt    
Ehefrau
07.07.191

Gertrud Haiduczek
geb. 09.04.1898  Zabrze (ehem.                                                          Hindenburg)
      25.03.1972  Großenhain

Kinder

Adelheit Schulz
geb. 31.01.1920

         

Gerhard Schulz
geb. 06.10.1921         

          nach Januar 1945

gefallen 2.WK             

Kurt Schulz
geb. 24.11.1923         

          06.03.1944 am Ilmensee

gefallen 2.WK 

Charlotta Schulz
geb. 22.11.1925

Georg  Schulz

geb. 15.04.1929 Hindenburg / Oberschlesien
                  

August Schulz
Köhler und Hüttenarbeiter
 
geb. 16.08.1850          Medar            

      08.03.1937         Hindenburg / OS
1.Ehefrau
2.Ehefrau

Karoline Giemsa

Maria Giemsa
Kinder

aus1.Ehe            
Eduard  Schulz
٭         

         

aus 1.Ehe
Richard Schulz
٭    
         1945

( beim Bombenangriff auf Kiel )

aus 1.Ehe
Heinrich Schulz
٭08.04.1899 Hindenburg / Oberschlesien       

  1945 wahrscheinlich           Ostpreussen       

aus 2.Ehe
Er war einer der allerersten Lufthansa-Piloten!
Anton   Schulz 
*
          02.11.1932 

(umgekommen bei einem Flugzeugabsturz im Spessart - Flügelbruch  )
                   

Paul Schulz
Köhler ex Medar
geb.14.12.1824         Medar

     nach 1855         Medar
Ehefrau
08.10.1848

Hedwig Marianna Skowronek
geb. 16.10.1830          Medar
          nach 1863        Medar
( Vater ein George Skowronek )

Kinder

August Schulz
geb. 16.08.1850          Medar 

     08.03.1937          Hindenburg / OS

Joseph  Schulz
geb. 19.03.1852

Vincent Schulz
geb. 04.04.1853

Pauline Schulz
geb. 18.06.1856

               

Michael Scholtz
Kohlbrenner ex Medar
geb. 27.09.1782  Jacobswalde

     25.07.1855  Medar
Ehefrau

23.04.1809


Agneta ( Agnes ) Skowronek
geb. 19.01.1788          Medar
       nach 1855          Medar

Kinder

Marianna Schulz
geb.08.12.1809

Rosalia Schulz

geb.25.08.1811

Franzisca Schulz
geb.20.08.1814

Rosalia Schulz

geb.28.01.1816

Johanna Schulz

geb.13.05.1818

Johann Schulz

geb.24.08.1819


ex Medar

Hedwige Schulz

geb.17.10.1822

Paul Schulz

geb.14.12.1824 Medar
nach 1855 Medar

               

Blasius Christian Scholtz ( auch Schulz )
Kohlbrenner ex  Jakobsw. 
geb. 02.02.1756  Jacobswalde

          vor 1834     Jakobswalde
1. Ehefrau
11.02.1775


_________

2. Ehefrau
01.02.1801

Dorothea Nosskin
( od.auch Dorothea Burda )
geb. 02.02.1744

      12.04.1800 (Vater Andreas Nossek "alias Burda" )

Eva Burry
(
٭ 1777 )


Kinder 1.Ehe

Hedwig Schulz
geb.17.10.1776
     04.06.1851

Eva  Schulz
geb.17.01.1779
     24.02.1781

Laurentz Schulz
geb.  10.08.1780
†      18.07.1830

Michael Scholtz
geb. 27.09.1782  Jacobswalde
          25.07.1855  Medar

Catharina Schultz
geb. 14.11.1784  Medar
          27.11.1814
...des Kohlbrenners Tochter

Kinder 2.Ehe

Matheus Schultz
geb. nach 1801

Johanna Schultz
geb.02.05.1802
    17.01.1805

Urschula Schultz
geb. 18.10.1806

Christian Schultz
geb. 10.07.1809

ex Slawentzitz
               

Nicolai (auch Nicolaus )Scholtz
Kohlebrenner
geb. um 1712
  07.04.1774  Jacobswalde
            ( Bruder von Joes Scholtz )

Ehefrau
  ?

Magdalena Janarsin
( od.auch Janas )
geb. um 1730

Kinder

Jakob   Scholtz

geb. um 1747   Miesce
           Miesce

JohannScholtz

geb. um 1752   Jakobswalde

ex Jakobswalde

BlasiusChristian Scholtz ( auch Schulz )
Kohlbrenner
geb.02.02.1756  Jacobswalde
          vor 1834     Jakobswalde

ChristianScholtz


geb.02.02.1756 Jakobswalde

Gregor/Griegern Scholtz
geb.08.03.1758 Jakobsw.

21.11.1824 Neudorf

ex Lenatowitz / Neudorf

Barteg Schulz
Löffelschmied
geb.24.08.1760 Jakobswalde

Maria Scholtz


geb.15.12.1765 Jakobswalde

Anna Scholtz


geb. 1768 Jakobswalde

Agnes Scholtz
geb. 1769 Jakobswalde

               

Johann (auch Joes/Jois) Scholtz
geb. um 1692   Kotlar
 25.02.1752
...gestorben mit ungefähr 60 Jahren

1. Ehefrau
30.03.1703

2. Ehefrau
30.03.1713
Hanna Bartholomy


Maria Dobiek
geb.
          25.04.1764

Kinder

aus 1. Ehe
Nicolai (auch Nicolaus ) Scholtz
Kohlebrenner
geb. um 1712
07.04.1774  Jacobswalde
( Bruder von Joes Scholtz )

aus 2. Ehe
Catharina Scholtzin
geb. nach 1713 Kotlar
          03.10.1729 Jacobsw.
Tochter des Joannes Scholtz

aus 2. Ehe
Joes / Joannes  Scholtz
Kohlebrenner
geb. um 1725   Kotlar
 23.04.1764  Jakobsw.

               

Georgius Scholtz ( auch Scholtyß )
...Sohn des Joannis Scholtyss
geb. um 1655

1. Ehefrau
        ?
2. Ehefrau
26.02.1680

3. Ehefrau
04.11.1685
unbekannt

Agnetha Cholewionka

Katharina Przaciel
Kinder

Agnes  Scholtz
geb. um 1680

Martin  Schultz
geb. um 1680

Simon  Schultz
geb. um 1680

Jakob Schultz
geb. um 1680

Anna Sophie Scholtzin
geb. um 1690   Kotlar

Johann (auch Joes/Jois) Scholtz
geb. um 1692   Kotlar
25.02.1752


               

Joannis Scholtyss

geb. um 1620

    vor 1685 Slawentz

Ehefrau
    ?

Anna N.
٭
  31.01.1700 Slawentzitz

Kinder

Anna  Soltiss


geb. um1650
†08.03.1714

Mathai Scholtiss
Köhler in Jakobswalde
geb. um 1650 in Jakobswalde

Verheiratet am17.02.1675

Balthasar Scholtyss
٭

1685 als Taufzeugen erwähnt

Georgius Scholtz ( auch Scholtyß )
...Sohn des Joannis Scholtyss
geb. um 1655

HedwigScholtyss


geb. um 1660

JoannesScholtyss


geb. um 1665
  10.05.1695

               

N. Scholtyss
geb. um 1595 Slawentzitz



Ehefrau
   ?

Kinder

Joannis Scholtyss

geb. um 1620
    vor 1685 Slawentz.

Valentin Scholtyss
...Scholz in Slawentitz
geb. um 1625
  25.05.1689 Slawentzitz

Maria Scholtyss

geb. um 1630
          09.06.1699


Nach Oben

Zusatz Schulz:

Historische Varianten des Namen "Schulz" in    Oberschlesien :

Scultetus        ( gebräuchlich im Mittelalter und Spätmittelalter, also bis ca.1550 )

Ssoltys

Soltiss

Scholtyszik

Scholtyschik

Scholtyssek

Scholtys  

Scholtz

Scholz und letztendlich "Schulz" ( In Oberschlesien erst ab 1815 in Anwendung )

 


Parallele geschichtliche Ereignisse ab Beginn der Ahnenfolge "Schulz" :

1.Die maßgeblich gegen Deutsche und Katholiken gerichteten Hussitenkriege

   1419 bis 1434 trafen die schlesischen Gebiete besonders hart.

2. In den Jahren 1526 bis 1740 waren die Habsburger als Könige von Böhmen auch

    Herzöge von Schlesien.

    In diese Ära fielen auch die Schreckensjahre des 30jährigen Krieges 1618 bis 1648.

3. Im 17.Jh wütete auch in Oberschlesien der Hexenwahn . Im schlesischen Neisse

    erbaute man extra eine Hexenofen, dort wurden allein im Jahre 1651 insgesamt

    42 Frauen verbrannt.

    Nicht weit entfernt, im kleinen Ort Zuckmantel, kamen 1651 sogar 102 Menschen

    auf den Holzstoß.

4. Nach dem österreichischen Erbfolgekrieg 1740 bis 1748 und den damit verbundenen

   "3 schlesischen Kriegen" zwischen Preußen ( Friedrich II., "der Große" ) und

   Österreich-Ungarn ( Kaiserin Maria Theresia ), wurde Schlesien 1742 preußisch.

   Im Jahre 1741 schaffte Friedrich II. in ganz Preußen die Folter , als gängige Praxis

   bei Gerichtsprozessen ab .

   Der  dritte und letzte "schlesische Krieg" 1756 bis 1763 ist als "7 jähriger Krieg" bekannt

5. Unmittelbar nach dem 30jährigen Krieg setzt unsere Ahnenfolge ein.

    Schlesien hatte zwei Drittel seiner gesamten Bevölkerung verloren !

    Die Bauernschaft war  vernichtet , die Höfe geplündert und gebrandschatzt.

    Aus dem Kriege entlassene Söldner und Abenteurer siedelten sich irgendwo an.

   "Gregorius Scholtyss" heiratete im Jahre 1680. Diese Hochzeit ist das älteste erhaltene

    Dokument über unsere Vorfahren !

6. A.D. 1702 erwirbt der sächsische General und Minister

   von "August dem Starken", Heinrich Jakob Reichsgraf

   von Flemming , das Gut Slawentzitz bei Cosel / OS .

   A.D. 1709 ließ er  in den Nachbarorten Jakobswalde und

   Blechhammer mehrere Eisen-und Messinghämmer,

   Draht- und Spiegelfabriken errichten. Arbeiter aus dem

   Erzgebirge und Brandenburg wurden dafür angeworben .

7. Da ab 1709 auch der erste Hochofen mit Holzkohle

    in Betrieb ging , war der Brennstoffbedarf ab da enorm.

    Über 7 Generationen hinweg waren unsere Vorfahren

    Kohlebrenner , also Köhler !

 

                                © Gerd Schulz
                                                                                                                                                                                            
Nach Oben
 
Home

Familie

Bonsai

aktuelle Links

Kontakt

Gästebuch


                           Ahnentafel - Klengel

Heinrich August Max Klengel
Landarbeiter
geb.     21.10.1894      in Kalkreuth
gest.     10.11.1975      in Großenhain

Ehefrau
22.01.1922
Marie Hulda Wilhelm
Kinder

Ilse Johanna  Klengel
geb. 28.05.1923
kurz nach der Geburt am
03.06.1923 verstorben

Gerhard Klengel
Arbeiter aus Kalkreuth
geb.     19.07.1925      in Kalkreuth
verh.    Anni Kubeck   in Kalkreuth

Irene Klengel
Krippenerzieherin aus Kalkreuth
geb.     13.05.1930      in Kalkreuth
verh.    mit Georg Schulz

               

Carl August Klengel
Landarbeiter
geb.     07.04.1856      in Dobra
gest.     31.08.1917      in Kalkreuth

Ehefrau
?
Rosine Amalie Hirschnitz
               

Johanna Rosina Klengel
Dienstmagd
geb.     18.10.1830      in Dobra

gest.     ???       in Dobra
Ehefrau nicht verh. mit dem leibl. Vater von Carl August
               

Johann Gottfried Klengel
Gärtner, Tischler u.Glaser, Gemeindeältester
geb.     01.04.1805      in Würschnitz
gest.     01.08.1863      in Dobra

Ehefrau verh.    21.05.1826  mit Johanna Christiana Lindner
               

Johann Gottfried Klengel
Gärtner
geb.     18.10.1775      in Würschnitz
gest.     ???       in Würschnitz

Ehefrau

verh.    mit Johanna Christiane Tomisch

               

Johann Gottfried Klengel
Gärtner, Tischler u.Glaser
geb.     13.10.1743      in Freitelsdorf
gest.     14.07.1791      in Würschnitz

Ehefrau

 vern. 21.11.1764  mit Anna Rosine Winkler

               

Jonas Klengel
Bauer
geb.     13.08.1712      in Freitelsdorf
gest.     ???       in Freitelsdorf 

Ehefrau

verh.    18.06.1733  mit Rosina ??? (n.l.)

               

George Klengel
..ein junger Gesell von Freytelsdorff
geb.     10.07.1679      in Freytelsdorff
gest.     ???       in ???

Ehefrau

verh.    18.??.1711  mit Maria ??? (n.l.)

               

Christoph Klengel d. Jüngere
Tätigkeit ???
geb.     um 1645          in Freitelsdorf
gest.     09.03.1684      in ???

Ehefrau

verh.    25.05.1674 mit Anna ??? (n.l.)

               

Christoph Klengel d. Ältere
Tätigkeit ???
geb.     um 1610          in ???
gest.     ???       in ???

Ehefrau

verh.    ???

               

Andreas Klengel
geb.     um 1585
gest.     ???

Ehefrau

verh.    ???

Nach Oben

Zusatz Klengel:

Arbeitshypothese :              ( "Klengel" ist ein sog.Herkunftsname ) Es erfolgte eine Einwanderung im 12. / 13.Jh  aus dem Ort Klengel (Thüringen) in das Gebiet  östlich der Elbe
                                                                                                                 in die Region Grünberg ( b.Ottendorf-Okrilla ). Alle sächsischen "Klengel-Linien" haben einen gemeinsamen Ursprung !

Die Familie "Klengel"

 

Der Name "Klengel" ist in Deutschland verhältnismäßig selten an-

zutreffen. Ein Ballungsgebiet dieses Namen ist die Region um

Ottendorf-Okrilla.

Aus der Historie sind uns einige berühmte "Klengel" bekannt, z.B.:
    Wolf Caspar von Klengel

       1630-1691
       Offizier und Landesbaumeister, Begründer der sächsischen Barockbaukunst.
        Er war der Lehrmeister von Pöppelmann und auch August der Starke war Schüler bei ihm.

oder
    Johann Christian Klengel

       1751-1824
       Kunstmaler und Professor an der Kunstakademie Dresden.
       Einer der größten sächsischen Maler und enger Freund von C.D.Friedrich

Es besteht allgemein die Ansicht, daß beide berühmten Persönlich-

keiten nicht im direkten Zusammenhang stehen.

Offen ist auch noch die endgültige Klärung, ob unsere "Klengel-Linie"

mit ihnen in irgend eine Verbindung gebracht werden kann.

Deshalb sollen einige Fakten und historiche Geschehnisse für sich

sprechen:

1.Der Name "Klengel" wird mit "klingen und singen" in Zusammen-

   hang gebracht. Auch wenn der Name ab und zu  mit "Klingler", das

   bedeutet "Glöckner", gleichgesetzt wird, mündet seine Bedeutung

   doch immer wieder in den gleichen, eigentlichen Sinn.

   Überwiegend wird der Name "Klengel" jedoch als sogenannter

   Herkunftsname eingestuft. Er wird mit dem Dorfe Klengel b.Eisenberg

   in Thüringen in Zusammenhang gebracht.

   Auch dann hätte der Name wieder einen musikalischen Sinn, denn der

   Ort Klengel geht auf die alte deutsche Bezeichnung für Bach zurück,

    Gebirgsbach heißt dort "Klinge". Das tonmalend klingende herab-

   springen des Baches wird durch diese Bezeichnung gekennzeichnet

   ( siehe auch Ort Klingenberg ).

   Ob nun der Ort Klengel auf den klingenden Gebirgsbach oder auf den

   Klang der Glocke der damaligen Jakobskapelle (zwischen Klosterlausnitz

   und Eisenberg, hier entstand dann der Ort Klengel ) zurückgeführt werden

   muß, ist zweitrangig. Entscheidender Hinweis ist eine Herkunft aus

   diesem Ort in Thüringen.

2.Ab dem 10.Jahrhundert begann die sogenannte Ostexpansion, also

   die deutsche Kolonialisierung ( Besiedlung ) der slawischen Gebiete

   ostwärts der Elbe. Lange Zeit noch war die Elbe Verwaltungsgrenze

   und strategische Grenze zugleich. Besonders ab 1250 setzten verstärkte

   Siedlungsaktivitäten ein. Es kamen fränkische und thüringische

   Bauern ins Land.

   Die Waldgebiete um Ottendorf-Okrilla wurde ab 1280 gerodet, es

   entstanden die ersten deutschen Ansiedlungen. Das slawische Block-

   haus wurde durch das fränkisch-thüringische Fachwerkhaus ersetzt,

   oder mit ihm kombiniert ( Umgebindehaus ).

3.Die Vorfahren des Kunstmalers Johann Christian Klengel sind im

   Dorfe Grünberg bei Ottendorf-Okrilla bis ungefähr 1450 nachweis-

   bar (...sie saßen seit dem 15.Jahrhundert auf der Erbschänke in Grünberg).

   Eine andere "Klengel-Linie" läßt sich bis 1585 im Ort Wachau zu-

   rückverfolgen.

   Unsere "Klengel-Linie" endet ( Stand Oktober 2005 ) um 1710 im Ort

   Freitelsdorf.

   Alle 3 Dörfer sind nicht weit von einander entfernt, von Freitelsdorf

   nach Grünberg ca.35km, von Wachau nach Grünberg ca.10km.

   Die Herkunft des Baumeisters Wolf Caspar Klengels muß noch ge-

   klärt werden.

 

Es wird somit (vorerst) vermutet, daß im 13.Jahrhundert ein oder auch

mehrere Siedler aus dem Ort Klengel in Thüringen in das Gebiet östlich

der Elbe kamen und bei der Gründung des späteren Ortes Grünberg

mit dabei waren ( sie kamen also aus Klengel und führten diese Herkunfts-

bezeichnung später als Familiennamen fort ) .

Also müßten zumindest alle sächsischen "Klengel-Linien" einen

gemeinsamen Ursprung haben, den es noch zu beweisen gilt.

Es wäre dann warscheinlich, daß sich von Grünberg aus spätere

"Klengel-Nachkommen", also jeweils die Söhne, im Gebiet zwischen

Ohorn-Radeberg-Großenhain "verteilten".

Der Vater des Kunstmalers ( ein Johann Gottfried Klengel ) ging um

1747 von Grünberg nach Kesselsdorf b.Dresden.

Unsere Linie beginnt ( vorerst ) auch mit einem Johann Gottfried Klengel,

geboren am 13.10.1743 in Freitelsdorf.

Sein Vater Jonas Klengel ist ungefähr um 1710 geboren.

Johann Gottfried heiratete am 21.November 1764 ( ein Jahr nach Beendi-

gung des 7jährigen Krieges ) in Würschnitz bei Zschorna die Gärtners-

tochter Anna Rosina Winkler. Er selbst und auch sein Sohn Johann

Gottfried ( geboren am 18.10.1775 ) und wiederum auch sein Enkel ,

ebenfalls Johann Gottfried ( geboren am 1.4.1805 ) arbeiteten in

Würschnitz als Glaser, Tischler und Zimmermann. Zusätzlich

bearbeiteten sie noch ein kleines Feld ( als "Gärtner" ).

Dann wird am 8.10.1830 die Tochter Johanna Rosina Klengel in

Dobra geboren. Dort ist Johann Gottfried mittlerweile ansässig ge-

worden, nachdem er in Würschnitz als Gemeindeältester ( also Bürger-

meister ) erwähnt wurde. Er hatte am 21.5.1826 noch die Tochter

eines verarmten Schneiders, eine Johanna Christiana Sophia Lindner,

geheiratet.

Es ist die Zeit, unmittelbar nachdem in den "Napoleonischen Kriegen"

auch die Dörfer Würschnitz und Dobra in der Nähe von Zschorna arg

unter der französischen Besatzung und den Plünderungen zu leiden

hatten.

Johanna Rosina Klengel ging als Dienstmagd nach Schönfeld und

wurde dort von einem Johann Gottlieb Große schwanger.

Am 7.4.1856 wurde ...als ein Kind außerhalb der Ehe...( also unehelich )

Carl August Klengel in Dobra geboren. Interessant ist, daß auch der

Vater Johann Gottlieb Große, selbst ein uneheliches Kind war und in

Schönfeld bei seinem Pflegevater Christian Meier aufwuchs.

Später ging Johanna Rosina Klengel als Dienstmagd nach Langebrück.

Dort lernte sie den Soldaten Carl Gottlob Großmann kennen, heiratete

ihn am 10.11.1861 in Dobra ( die Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges ),

allerdings war vorher, am 20.3.1859, ihre gemeinsame Tochter

Amalia Augusta geboren.

Carl August Klengel ist der erste Vorfahre, von dem auch ein Foto

existiert.

Er heiratete, nachdem er nach Kalkreuth gegangen war, Rosine Amalie

Hirschnitz aus Strauch. Am 21.10.1894 wurde Max Klengel geboren.

Max Klengel heiratete am 22.01.1922  Hulda Wilhelm aus Folbern.

Beide waren die Eltern von Irene und Gerhard Klengel.

                                            © Gerd Schulz                                                                                                                                                                                

                                                                                                                                                                                                                                                                            

               
Nach Oben
Home

Familie

Bonsai

aktuelle Links

Kontakt

Gästebuch

































Ahnentafel , Stammbaum von Schulz , Klengel , Hendrich Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene Stammbaum,Ahnentafel, Schulz ,Klengel ,Hendrich,Zeitschiene